News & Presse
News
Impro & Lesung im Sensemble Theater am 22.11.21
Ausverkauftes Haus und ein begeistertes Publikum. Bereits zum 11. Mal fand unser erfolgreiches Format in Zusammenarbeit mit dem Sensemble Theater statt.
Diesmal haben gelesen: Julia Egermann (Staatsanwältin, Staatsanwaltschaft Augsburg), Ludwig Elsner (Jugendamtsleiter, Landkreis
Augsburg), Joachim Herz (Jugendamtsleiter, Stadt Augsburg) und Martin Schenkelberg (Sozialreferent, Stadt Augsburg).
Care – Ein Kurzfilmpaket
Im Rahmen des Augsburger Friedensfests 2021 fand am Dienstag, den 3. August um 20:30 Uhr im Brunnenhof im Zeughaus eine Kurzfilmnacht statt. Gezeigt wurden acht internationale Kurzfilme zum Thema „Fürsorge – Care“. Ein überraschendes und anregendes Programm mit zum Teil mehrfach prämierten Filmen.
Sommerfest 2020
Das Sommerfest muss in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider entfallen. Dafür haben wir für den Juni eine besondere Aktion gestartet (siehe unten).
Nichts wie weg! – Kurzfilmprogramm
Sieben internationale Kurzfilme, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema „Freiheit“ auseinandersetzen. Ein sechsjähriger Junge beschließt seine Eltern zu verlassen und nach Amerika auszuwandern. Eine kurdische Mutter, die von einem türkischen Gericht zu Hausarrest verurteilt wurde, testet mit einer elektronischen Fußfessel die Grenzen ihrer Freiheit aus. Und was ist eigentlich aus der Berliner Mauer geworden? Einige der Filme wurden bereits mit Preisen anderer Festivals ausgezeichnet.
Dienstag, 30. Juli · 21.00 Uhr
Kino Liliom, Unterer Graben 1, 86152 Augsburg
Eintritt 6,– €
Den Flyer gibt es hier.
Lesung und Gespräch
Am 12. September 2018 um 19.00 Uhr im Innenhof der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Augsburg (Karmelitengasse 12) veranstaltet die BRÜCKE die Lesung mit dem Titel „Aufsperren! Von der Utopie einer Gesellschaft ohne Gefängnisse“. Zu Gast ist Thomas Galli, ehemaliger Gefängnisdirektor, der zwei Bücher verfasst hat, in denen er sich sehr kritisch mit dem Strafvollzug auseinandersetzt. Anhand von Fallgeschichten zeigt er auf, dass Resozialisierung auf diese Weise nicht gelingen kann. Der Eintrittspreis für die Veranstaltung beträgt 5€. Der ursprüngliche Termin vom 24. Juli 2018 musste aufgrund einer Erkrankung des Autors verschoben werden.
Presse
Süddeutsche Zeitung – 14./15.12.2019
- Ein Schlag gegen die Stadt (PDF, 0,5 MB)
Augsburger Allgemeine – 15.04.2019
- Weitere „Heroes“ ausgezeichnet (PDF, 0,7 MB)
Augsburger Allgemeine – April 2019
- Kommentar: Grafitti-Problem muss neu diskutiert werden (PDF, 0,7 MB)
Augsburger Allgemeine – 06.04.2019
- Der schier aussichtslose Kampf gegen Grafitti (PDF, 1,4 MB)
Augsburger Allgemeine – 15.06.2015
- Ärger mit den Sozialstunden (PDF, 3,0 MB)
Augsburger Allgemeine – 15.06.2015
- Warum jeder dritte Straftäter Ausländer ist (PDF, 2,0 MB)
Augsburger Stadtzeitung – 10.06.2015
- Ehrenworte (PDF, 6,3 MB)